Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Gegenteil von Unsterblichkeit

  • 1 Sterblichkeit

    f mortality
    * * *
    die Sterblichkeit
    moribundity; mortality
    * * *
    Stẹrb|lich|keit
    f -, no pl
    mortality; (Zahl) mortality (rate), death rate
    * * *
    die
    1) (the state of being mortal.) mortality
    2) ((also mortality rate) the number of deaths in proportion to the population; the death rate: infant mortality.) mortality
    * * *
    Sterb·lich·keit
    <->
    1. (Rate der Todesfälle) mortality rate
    die \Sterblichkeit bei Frühgeburten the number of deaths [or the mortality rate] amongst premature babies
    * * *
    die; Sterblichkeit: mortality
    * * *
    Sterblichkeit f mortality
    * * *
    die; Sterblichkeit: mortality
    * * *
    f.
    moribundity n.
    mortality n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Sterblichkeit

  • 2 sterblichkeit

    f mortality
    * * *
    die Sterblichkeit
    moribundity; mortality
    * * *
    Stẹrb|lich|keit
    f -, no pl
    mortality; (Zahl) mortality (rate), death rate
    * * *
    die
    1) (the state of being mortal.) mortality
    2) ((also mortality rate) the number of deaths in proportion to the population; the death rate: infant mortality.) mortality
    * * *
    Sterb·lich·keit
    <->
    1. (Rate der Todesfälle) mortality rate
    die \Sterblichkeit bei Frühgeburten the number of deaths [or the mortality rate] amongst premature babies
    * * *
    die; Sterblichkeit: mortality
    * * *
    …sterblichkeit f im subst: mortality
    * * *
    die; Sterblichkeit: mortality
    * * *
    f.
    moribundity n.
    mortality n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sterblichkeit

  • 3 Sterblichkeit

    Sterb·lich·keit <-> f kein pl
    1) ( Rate der Todesfälle) mortality rate;
    die \Sterblichkeit bei Frühgeburten the number of deaths [or the mortality rate] amongst premature babies

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Sterblichkeit

См. также в других словарях:

  • Berliner Kunstkritik mit Randglossen von Quidam — Titelblatt von Julius Stindes Schrift Berliner Kunstkritik Berliner Kunstkritik mit Randglossen ist eine von Julius Stinde (1841–1905) unter dem Pseudonym Quidam veröffentlichte Schrift, die im Oktober 1883 im Berliner Verlag Freund Jeckel… …   Deutsch Wikipedia

  • Heraklit von Ephesos — Heraklit in der Gestalt Michelangelos, Detailansicht aus Raphaels Die Schule von Athen (1510–1511), Fresko in der Stanza della Segnatura (Vatikan) Heraklit von Ephesos (griechisch …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angabe …   Deutsch Wikipedia

  • China von 221 v. Chr. bis 220 n. Chr. — China von 221 v. Chr. bis 220 n. Chr.   Qin Shi Huangdi, der Erste Erhabene Göttliche, der 221 v. Chr. den Kaiserthron bestieg und damit das chinesische Kaiserreich begründete, ist keineswegs eine Lichtgestalt, eine Heldenfigur der chinesischen… …   Universal-Lexikon

  • Pythagoras von Samos — Büste des Pythagoras; Kapitolinische Museen, Rom Pythagoras von Samos (griechisch Πυθαγόρας) (* um 570 v. Chr.; † nach 510 v. Chr. in Metapont in der Basilicata …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Ernst von Baer — 1840 Das Familienwappen derer von Baer, Edle von Huthorn, eines aus Westfa …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Auvergne — Wilhelm von Auvergne, lat. Guilielmus Alvernus, franz. Guillaume d Auvergne, (* um 1180 in Aurillac; † 1249 in Paris) war scholastischer Philosoph. Wilhelm von Auvergne studierte an der Sorbonne in Paris und wurde nach erfolgreichem… …   Deutsch Wikipedia

  • Phaidon — Der Phaidon (griechisch Φαίδων, latinisiert Phaedo) ist ein zwischen 385 und 378 v. Chr. entstandenes und in Dialogform verfasstes Werk des griechischen Philosophen Platon und gehört zusammen mit den Dialogen Euthyphron, Apologia Sokratous und… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

  • Taiping jing — (chinesisch 太平經 / 太平经 The Classic of Great Peace, W. G. Tai P ing Ching) ist die Bezeichnung für verschiedene daoistische Texte. Zumindest zwei Werke sind unter diesem Titel bekannt: Tianguanli baoyuan taiping jing… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesopotamische Religion — Die sumerische Religion gilt als erste schriftlich fassbare Religion der Region Mesopotamiens; sie inspirierte in den nachfolgenden Zeitepochen viele Kulturen, so z. B. die Akkader, Assyrer und Babylonier. Inhaltsverzeichnis 1 Schöpfung und… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»